Seit Jahrzehnten richtet sich die Wissenschaft nach der Theorie aus, wenn man mehr Kalorien zu sich nimmt, als man verbraucht, nimmt man zu. Wieso diese Methode heute wiederlegt werden kann und was wirklich hinter den Kalorien steckt โ darรผber wollen wir im heutigen Blogbeitrag schreiben.
Zu Beginn wollen wir erst mal ein paar Begriffe klรคren:
Die allgemeine Definition einer Kalorie ist diejenige Wรคrmemenge, die man benรถtigt, um (unter bestimmten Bedingungen) 1 Gramm Wasser um 1 Grad Celsius zu erwรคrmen.
1948 wurde die Kalorie als physikalische Einheit der Wรคrmemenge durch die Einheit Joule ersetzt (1kcal = 4,1868 kJ). Joule wurde dadurch auch zur internationalen SI-Einheit und muss auch im Warenverkehr so angegeben werden. Bei uns hat sich im normalen Sprachgebrauch die Einheit Joule nie so richtig durchgesetzt, denn wir reden bis heute vom โKalorienzรคhlenโ.
Hinter der Kalorien-Theorie verbirgt sich das Konzept, dass unser Kรถrper wie ein Ofen funktioniert. Alles, was wir essen, wird verbrannt, dadurch entsteht Wรคrme und diese wiederum kรถnnen wir als Energie verwenden.
- 1g Kohlenhydrate liefert 4,1 kcal
- 1g Eiweiร liefert 4,1 kcal
- 1g Fett liefert 9,3 kcal
- 1g Alkohol liefert 7,1 kcal
Essen wir zu viel, kann der Ofen nicht alles verbrennen und wir setzen Reserven an. Viele Diรคtanbieter orientieren sich nach dieser Methode, wie zum Beispiel FDH (friss die Hรคlfte), Weight Watchers, oder andere Kalorien-Apps.
Das klingt eigentlich ganz logisch und nachvollziehbar.
Wir mรผssen da aber etwas genauer hinschauen.
Kalorien sind nicht gleich Kalorien
Jeder von uns kennt diese 2 Personen: Sie sind gleich alt, gleich groร, bewegen sich ungefรคhr gleich viel und der eine kann alles, was er mรถchte in sich hineinstopfen, ohne ein Gramm zuzunehmen, wohingegen der andere nur vom Anschauen einer Schokolade schon 3kg zulegt.
Das ist das erste Indiz, dass die Kalorien allein nicht ausschlaggebend fรผr unser Gewicht sein kรถnnen.
Wir kennen aber umgekehrt auch die Personen, die sogar enorm darum kรคmpfen mรผssen zuzunehmen. Sie greifen deshalb sehr hรคufig zu ungesundem Junk-Food, um die Kalorienaufnahme zu erhรถhen, bleiben aber oft erfolglos und nehmen sogar weiter ab.
Auch da merken wir eindeutig, dass die Kalorienbilanz allein nicht fรผr unser Gewicht verantwortlich gemacht werden kann.
Um das Ganze ein bisschen zu verdeutlichen, kannst Du Dir das folgendermaรen vorstellen:
Du suchst eine Wohnung und findest ein Inserat in der Zeitung. Die Wohnung hat sage und schreibe 500m2 und liegt noch dazu in Deinem Budget โ Jackpot! Als Du die Wohnung besichtigst erkennst Du den Haken an der Geschichte: Sie ist nur 1m hoch.
Siehst Du worauf wir hinauswollen? Die Quadratmeteranzahl allein gibt absolut keine Auskunft รผber die Qualitรคt der Wohnung. Nur weil die Wohnung 500m2 hat, passt trotzdem nicht mal ein Kasten hinein.
Die Kalorientheorie berรผcksichtigt nur den Energiegehalt eines Lebensmittels, hinterfragt aber nicht seine Qualitรคt. Eine Scheibe Toastbrot hat weniger Kalorien als eine Scheibe Vollkornbrot. Die Inhaltsstoffe des Vollkornbrotes liefern uns aber viel mehr wertvolle Nรคhrstoffe, die der Kรถrper fรผr die Aufrechterhaltung unserer Gesundheit verwenden kann.
Unser Kรถrpergewicht kann also nicht nur mit der Energiebilanz zusammenhรคngen.
Der Mythos
Eine Vermutung, weshalb dieser Mythos bis heute Bestรคndigkeit hat, kรถnnte folgende Erscheinung sein: Jemand der anfรคngt Kalorien zu zรคhlen, weil er abnehmen mรถchte, beschรคftigt sich plรถtzlich intensiv mit seinem Essen und ernรคhrt sich unterbewusst automatisch gesรผnder. Die Kilos purzeln. Das Kalorienzรคhlen erweckt den Anschein zu wirken.
Das ist ein Grund, weshalb das Kalorienzรคhlen in manchen Fรคllen herangezogen werden kann, um sich รผberhaupt mal einen รberblick รผber seine Ernรคhrungssituation zu verschaffen. Dass es beim Abnehmen aber nur darauf ankommt ein Kaloriendefizit zu erreichen, ist Quatsch.
Aus der Kalorien-Theorie haben sich auch einige Trends entwickelt, von denen v.a. die Lebensmittelindustrie enorm profitiert. Wenn man sich vorstellt, dass 1g Fett 9 kcal liefert, dann ist es naheliegend den Fettgehalt im Lebensmittel zu reduzieren, um die Kalorienmenge herunterzusetzen. Daraus entstand ein gigantischer Hype um โlightโ Produkte. Nachdem Fett auch ein wichtiger Geschmackstrรคger ist, musste man sich etwas einfallen lassen, um den Geschmack ins light-Nahrungsmittel zurรผckzubringen. Zucker, Geschmacksverstรคrker und Fettersatzstoffe kamen zum Einsatz, die wiederum alles andere als gesundheitsfรถrderlich sind. Aber das ist ein Thema, dem wir uns ein anderes Mal widmen ๐ Was man sich aber jetzt schon merken kann: Finger weg von light-Produkten!
Kalorien und Gewichtsverlust
Wenn die Kalorien also nicht der Grund sind, ob wir zu oder abnehmen, woran liegt es dann?
Der Mensch ist ein hรถchstkomplexes System. Allein die kรถrperliche Dimension des Menschen ist noch lange nicht zur Gรคnze erforscht. Wenn man bedenkt, dass dazu noch eine geistige und eine seelische Ebene hinzukommen, dann liegt es nahe, dass unser Kรถrpergewicht nicht nur von der Energiebilanz abhรคngen kann.
Wir wollen einmal aufzรคhlen, welche Faktoren maรgeblich an unserem Kรถrpergewicht beteiligt sind (die Reihenfolge spielt in dem Fall keine Rolle):
- Hormonhaushalt
- Darmfunktion (Mikrobiom)
- Sรคure-Basen-Haushalt
- Flรผssigkeitszufuhr
- Blutzuckerspiegel
- Stoffwechsel
- Schadstoffbelastung
- Berufliche Situation
- Private Situation
- Energiebilanz
- Fettsรคuren Zusammensetzung der Nahrung
- Sรผรstoffe, Geschmacksverstรคrker, synthetische Mittel
- Medikamenteneinnahme
- Bewegung
- Gedanken
- Gefรผhle
Das sind 17 Faktoren (und wahrscheinlich gibt es noch mehr), die einen Einfluss auf unser Kรถrpergewicht haben. Damit wollen wir einfach verdeutlichen, dass wir (egal worum es geht) den Menschen immer als Ganzes betrachten sollen.
Wer also Probleme mit dem Gewicht hat, kann mal mit diesen Tipps anfangen:
- Gemรผse, Gemรผse, Gemรผse (Wer uns kennt, weiร schon, dass das die Regel Nummer 1 ist :D)
- 5 Stunden Pause zwischen den Mahlzeiten einplanen
- Wasser trinken
- Bewegung in den Alltag einbauen
- Fรผr ausreichend Erholung sorgen
- Sich auf die schรถnen Dinge des Lebens konzentrieren
Wir wรผnschen Dir von Herzen viel Erfolg dabei und solltest Du strugglen, dann freuen wir uns, Dir zu helfen!